Class of Language Education
print

Links and Functions
Language Selection

Breadcrumb Navigation


Content
Florian Schultz-Pernice

Florian Schultz-Pernice

Alumnus

Responsibilities

Die Literatur der Literaturdidaktik. Grundlegung und Entwurf einer literaturdidaktischen Objektkonstitution aus deutschdidaktischer Perspektive.

Contact

Raum 603, Leopoldstr. 44, 80802 München


Further Information

Academic Degrees
M.A. in Neuere deutsche Literatur, Englische Literaturwissenschaft und Germanistische Linguistik, LMU Munich
1st and 2nd Staatsexamen in German and English for teaching at the Gymnasium, LMU Munich

Important positions in the past
2000-2004: Teacher for German and English, Rupprecht-Gymnasium Munich
2004-2010: Pedagogical staff member at the Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, from 2008 onwards head of department ZS 4 / Speeches
2006-2010: Assistant Lecturer at the Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur des Departments I – Germanistik, Komparatistik, Nordistik, Deutsch als Fremdsprache, LMU Munich
Since 2010: delegated teacher at the Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie des Departments Psychologie, LMU Munich

Selected publications
Lektüre: E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi. Munich: Oldenbourg, 2002.
Literaturverfilmung: Das Parfum – ein Stoff für Roman und Kino. In Maximilian Nutz (Eds.), deutsch.werk - systematisches Arbeitsbuch für das Fach Deutsch (Vol. 6, pp. 131-150). Leipzig: Klett, 2009.
Medien: Bilder und Bücher lesen. In Maximilian Nutz (Eds.), deutsch.werk - systematisches Arbeitsbuch für das Fach Deutsch (Vol. 1, pp. 137-162). Leipzig: Klett, 2004.
Medien: Die Truman Show - die Welt als Fernsehstudio. In Maximilian Nutz (Eds.), deutsch.werk - systematisches Arbeitsbuch für das Fach Deutsch (Vol. 5, pp. 173-192). Leipzig: Klett, 2007.
Medien: Katastrophen auf hoher See. In Maximilian Nutz (Eds.), deutsch.werk - systematisches Arbeitsbuch für das Fach Deutsch (Vol. 4, pp. 181-200). Leipzig: Klett, 2006.
Methoden: Dracula – ein Handbuch für Vampirjäger. In Maximilian Nutz (Eds.), deutsch.werk - systematisches Arbeitsbuch für das Fach Deutsch (Vol. 4, pp. 247-256). Leipzig: Klett, 2006.
Narration und Normativität im Spielfilm - didaktische Anmerkungen zur Verhandlung von Normen und Werten im 'Kampf des Helden'. In S. Anselm, M. Geldmacher, N. Hodaie & M. Riedel (Eds.), Werte - Worte - Welten. Werteerziehung im Deutschunterricht (pp. 245-260). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2012.
„Semiotische“ und „magische“ Lektüre - Kindheit und Erkenntnis in Walter Benjamins Berliner Kindheit um neunzehnhundert. In Th. Betz & F. Mayer (Eds.), Abweichende Lebensläufe, poetische Ordnungen: Für Volker Hoffmann (pp. 533-548). Munich: K. Kieser Verlag, 2005.
Zeitgenössische Literatur 1945 - 2001. 2 CD-ROMs. Berlin: Cornelsen, 2002.